FUND Kauf 15.08.2025 07:57
GBP/USD: Die britische Wirtschaft wuchs im Juni um 0,4 Prozent
Das Devisenpaar GBP/USD korrigiert im Bereich von 1.3548: Die Dynamik wird durch die neutrale Tendenz der Notierungen der amerikanischen Währung gestützt, während das Pfund an Wert gewonnen hat, was in erster Linie mit der Senkung des Zinssatzes auf der letzten Sitzung der Bank of England sowie mit positiven makroökonomischen Daten zusammenhängt.
FUND Kauf 14.08.2025 11:29
GBP/USD: Die Notierungen versuchen, sich überhalb von 1.3580 den Fuß zu fassen
Das Devisenpaar GBP/USD wird im Bereich von 1.3580 gehandelt und bereitet sich darauf vor, seinen Aufwärtstrend mit Unterstützung starker makroökonomischer Daten aus dem Vereinigten Königreich fortzusetzen.
FUND Kauf 13.08.2025 12:58
GBP/USD: Die britischen Arbeitsmarktzahlen sind Treber der Stärkung des Pfunds
Das Devisenpaar GBP/USD verzeichnet seit Anfang des Monats einen deutlichen Wertzuwachs und testet derzeit die Marke von 1.3550 (Murrey [6/8]): Das Pfund stützte sich auf Arbeitsmarktdaten für Juni, wonach die Arbeitslosenquote bei 4,7 Prozent lag, die Beschäftigung um 238,0 Tausend auf 134,0 Tausend gestiegen ist. Der durchschnittliche Lohn einschließlich Boni ging von 5,0 Prozent auf 4,6 Prozent zurück (ohne Berücksichtigung der Boni -5,0 Prozent).
TECH Verkauf 12.08.2025 08:39
GBP/USD: Elliott-Wellen Analyse
Der Preis ist in der Korrekturphase, der Abwärtstrend ist wahrscheinlich.
Im Tageschart ist die Bildung einer aufsteigenden dritten Welle des Senior-Levels (3) im Gange, in deren Rahmen sich die erste Welle des Junior-Levels 1 of (3) gebildet hat und sich eine absteigende Korrektur als zweite Welle 2 of (3) entwickelt. Derzeit bildet sich die Welle a von 2, in deren Rahmen die Korrektur als Welle (iv) von a abgeschlossen ist. Wenn diese Annahme richtig ist, wird das Devisenpaar GBP/USD in den Bereich 1.2950–1.2755 fallen. Eine kritische Schwelle für Stop Loss in diesem Szenario ist die Marke von 1.3580.