FUND Verkauf 15.05.2025 09:50
EUR/USD: Die Inflation in den Ländern der Eurozone verlangsamte sich deutlich
Vor dem Hintergrund einer gewissen Stabilisierung der amerikanischen Währung wird das Währungspaar EUR/USD um 1.1192 gehandelt: Der Euro versucht, mit Unterstützung makroökonomischer Statistiken, die trotz der Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) auf eine Verlangsamung der Inflation in den führenden Ländern hindeuten, wieder zu wachsen.
FUND Kauf 14.05.2025 09:28
EUR/USD: Mitglied des EZB-Rates François Villeroy de Galhau wies auf Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung am 5. Juni hin
Die europäische Währung legte im Paar EUR/USD zu und knüpfte an den Bullenimpuls an, der sich am Vortag gebildet hatte, als die Kurse von ihren Tiefstständen vom 10. April abweichen konnten: Der Instrument testet die Marke von 1.1195 mit Blick nach oben, während die Händler die Inflationsstatistik für April aus Deutschland bewerten. Der Verbraucherpreisindex legte um 0,4 Prozent (Monat) bzw. um 2,1 Prozent (Jahr) zu. Der harmonisierte Index stieg um 0,5 Prozent bzw. 2,2 Prozent an.
TECH Kauf 12.05.2025 08:46
EUR/USD: Elliott-Wellen Analyse
Der Preis ist in der Korrekturphase. Die Wahrscheinlichkeit der Aufwärtsbewegung ist aktuell.
Im Tageschart bildeten sich die erste Aufwärtswelle des senior Levels 1 of (A) sowie eine Korrektur als zweite Welle 2 of (A). Die dritte Welle 3 of (A) läuft voran. Nun beobachten wir die erste anlaufende Welle des junior Levels i of 3 und in ihrem Bestand wurde die Welle (iii) of i abgeschlossen. Eine Korrektur geht als Welle (iv) of i zu Ende. Wenn diese Vermutung stimmt, dann kann EUR/USD auf 1.1800–1.2255 steigen. Eine kritische Schwelle fürs Szenario und ein Stop Loss ist die Ebene von 1.1050.